External Attack Surface Monitoring

Wir überwachen Ihre externen digitalen Systeme in Echtzeit und verkürzen mit unserem Service Ihre Reaktionszeit auf Sicherheitsprobleme.   

Wie hilft Ihnen External Attack Surface Monitoring?

External Attack Surface Monitoring ist der Prozess der Identifizierung, Bewertung und Entschärfung von Schwachstellen und Risiken, die mit den nach außen gerichteten Systemen eines Unternehmens verbunden sind, einschließlich Webanwendungen, mobilen Anwendungen und Netzwerkinfrastruktur. 

Nicht hinterherhinken, sondern voraus sein. 
Denn Unternehmen werden ständig von Cyberkriminellen bedroht, die versuchen, Schwachstellen in ihren nach außen gerichteten Systemen auszunutzen. 

Durch die Überwachung der externen Angriffsfläche in Echtzeit können Unternehmen schneller auf Bedrohungen reagieren und Maßnahmen ergreifen, um ihre Sicherheitsprobleme zu beheben oder zu entschärfen. Das Ziel der Verwaltung der externen Angriffsfläche ist die Reduzierung der Angriffsfläche des Unternehmens, d. h. des gesamten Bereichs, der für Angriffe von Cyberkriminellen anfällig ist. 

Ihre Vorteile mit unserem Service

Human Intelligence

Sie erhalten Abhilfemaßnahmen und gezielte Beratung von Ihrem SOC-Analysten, der Ihnen zugewiesen wird. 

Einen Schritt voraus

Kombinieren Sie diesen Service mit CTI, um über unveröffentlichte Schwachstellen informiert zu werden. 

Reporting

Zuverlässige monatliche Berichte aus verschiedenen Tools über Ihre Schwachstellen. 

Analyse

Wir überwachen für Sie weltweit aktuelle Bedrohungen. 

Vorteile von External Attack Surface Monitoring für Ihr Unternehmen

  • Überwachung in Echtzeit: Der Prozess der kontinuierlichen Überwachung und Verwaltung der externen Angriffsfläche, um sicherzustellen, dass neue Schwachstellen rechtzeitig erkannt und beseitigt werden.
  • Geringeres Risiko: EASM hilft Unternehmen, ihre gesamte Angriffsfläche zu reduzieren und die Anzahl der potenziellen Eintrittspunkte für Angreifer zu minimieren, was das Risiko von Cyberangriffen erheblich verringern kann.  
  • Verbesserte Sichtbarkeit: EASM verschafft Unternehmen einen besseren Überblick über ihre nach außen gerichteten Anlagen und die damit verbundenen Risiken, was ihnen hilft, fundierte Entscheidungen über ihre Sicherheitslage zu treffen. 
  • Einhaltung gesetzlicher Vorschriften: Viele gesetzliche Vorschriften verlangen von Unternehmen, dass sie ihre externe Angriffsfläche regelmäßig bewerten und Maßnahmen zur Minderung der festgestellten Risiken ergreifen. EASM kann Unternehmen dabei helfen, diese Anforderungen zu erfüllen. 
  • Geringeres Risiko von Ausfallzeiten: Proaktive Sicherheitsmaßnahmen können dazu beitragen, potenzielle Bedrohungen für die IT-Infrastruktur eines Unternehmens zu erkennen und zu entschärfen, bevor sie zu Systemausfällen führen, die in Form von Produktivitäts- und Umsatzverlusten kostspielig sein können.